piwik no script img

Gut zu wissen

Kommunales Wahlrecht für alle und „Doppelte Staatsbürgerschaft“ fordert die SPD Hamburg-Nord. Ihre Veranstaltung „Bürgerrechte für alle“ ist diesen Themen gewidmet, es diskutieren Justizsenatorin Lore-Maria Peschel-Gutzeit, der ausländerpolitische Sprecher der SPD-Hamburg, Uwe Voigt, und Dr. Etem Ete von der Partei Türkischer Sozialdemokraten. Heute abend, 20 Uhr, Winterhuder Fährhaus, Hudtwalckerstraße 13, HH 60.

Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Hans-Hermann Schrader lädt für den kommenden Donnerstag (ab 16 Uhr) zur Bürgersprechstunde ins Überseehaus, Baumwall 7, HH 11. An Einzelgesprächen interessierte BürgerInnen können sich ab heute anmelden unter Tel.: 35 04 20 44.

Für Kinder, die nicht in den Urlaub fahren, gibt's in Altona ein Kinder-Sommer-Ferienprogramm. Es beginnt am kommenden Mittwoch, 15 Uhr, Bücherhalle Altona, mit einer Pantomime; über die sechs Wochen werden Mitmach-Veranstaltungen, Musicals oder Zaubereien angeboten, Grill-Parties oder Kanu-Ausflüge. Die Programme können im Bezirksamt Altona, im Ortsamt Blankenese, den Ortsdienststellen Osdorf und Lurup oder in den Bücherhallen des Bezirks Altona abgeholt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen