: Vors eigene Schienbein
Langsam wird's offensichtlich, was die City-Kaufleute mit ihrer donnernden Anzeigenkampagne gegen den Stau angerichtet haben: Die vereinigte Autofahrerlobby steht zwar hinter ihnen, aber letztlich haben sie sich vor eigene Schienbein getreten — und wollten doch den Senat treffen. Nicht nur die Grüne Kundsschaft findet die Stau-Kampagne daneben. Jetzt sind auch die Bauarbeiter sauer. Wer läßt sich schon gerne anpöbeln, nur weil die Stimmung mit ganzseitigen Anzeigen angeheizt worden ist? Das alles mag noch verkraftbar sein für die ohnehin schon angeschlagene Bremer Innenstadt. Was allerdings noch lange nachwirken wird, das sind die Effekte auf die Umlandkundschaft. Es ist schon eine dolle Imagewerbung für Bremen, in die Welt zu setzen, die Innenstadt sei nicht mehr erreichbar.
Der Verkehr fließt längst schon wieder. Alles ganz normal nach der ersten Eingewöhnungszeit. Und die Kaufleute versuchen, schnell die Kurve zu kriegen. So hart sei das alles gar nicht gemeint gewesen. Man hätte doch nur auf Flexibilität drängen wollen und besseres Baustellenmanagement und Kooperation — und vergessen dabei, daß sie bei der Planung mit am Tisch gesessen und genickt haben. Die Einzelhändler haben sich am meisten selbst geschadet. Jochen Grabler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen