: Spannende Spiele vor trister Kulisse
■ Basketball-Europameisterschaft: Deutschland – Belgien 93:64 / Kroatien und Spanien in der Zwischenrunde
Berlin (taz) – Sehr ausgeglichen ist die 28. Basketball-Europameisterschaft besetzt, wie die Vorrundenspiele in Karlsruhe und Berlin zeigten. Lediglich Kroatien und Spanien konnten sich schon am zweiten Spieltag für die Zwischenrunde qualifizieren, wobei die Kroaten beträchtliche Mühe hatten, sich in der Verlängerung gegen Frankreich durchzusetzen. Andere Favoriten kassierten überraschende Niederlagen. Italien, vor kurzem noch Sieger bei den Mittelmeerspielen und beim Footlocker-Cup in Mailand, unterlag Lettland knapp mit 79:80, Rußland mußte sich den Schweden beugen und auch die Griechen zogen gegen Israel den kürzeren.
Dafür rehabilitierten sich die Slowenen, Gewinner des Qualifikationsturnieres in Wroclaw, mit einem 80:63 gegen Estland für ihre Auftaktschlappe gegen die Belgier, und auch das deutsche Team, das im ersten Spiel von den Esten besiegt worden war, wahrte durch ein klares 93:64 gegen Belgien seine Chance, doch noch die Zwischenrunde zu erreichen.
„Das schlimmste, was uns passieren könnte, wäre ein vorzeitiges Ausscheiden des Gastgebers“, hatte Pressechef Florian Wanninger vom Weltverband FIBA schon vor dem Turnier geunkt, zumal die ersten Spieltage ohnehin nicht sonderlich mit Zuschauern gesegnet waren. Besonders trist die Kulisse in Berlin, wo begeisterte Massen eigentlich Werbung für die Olympiabewerbung betreiben sollten. Doch nur knapp 2.000 Menschen fanden sich nachmittags in der 11.000 Personen fassenden Deutschlandhalle ein, und dies auch nur dank der türkischen Mannschaft, die rund tausend Landsleute anlockte. Das erste Spiel der Deutschen sahen bloß 3.885 Zuschauer, gegen Belgien erschienen bloß noch knapp 3.000.
Sie sahen ein sehr gutes Spiel der Gastgeber, bei denen besonders der 2,21 m große Center Gunther Behnke, längster Spieler des Turniers, überzeugte.
Gruppe B (Berlin): Frankreich - Kroatien 95:100 n.V., Türkei - Bulgarien 78:70; Tabelle: 1. Kroatien 4:2; 2. Frankreich 2:2; 3. Türkei 2:2; 4. Bulgarien 0:4
Gruppe C (Karlsruhe): Israel - Griechenland 79:74, Italien - Lettland 79:80; Tabelle: 1. Griechenland 2:2; 2. Italien 2:2; 3. Israel 2:2; 4. Lettland 2:2
Gruppe D (Berlin): Deutschland - Belgien 93:64, Slowenien - Estland 80:63; Tabelle: 1. Deutschland 2:2; 2. Slowenien 2:2; 3. Estland 2:2; 4. Belgien 2:2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen