: Rache für Grams?
■ Autonomes Bekennerschreiben zu Brandsätzen auf zwei Polizeiwachen
Autonome Gruppen haben sich zu den beiden Brandanschlägen auf zwei Polizeiwachen bekannt. In einem gestern auch bei der taz eingegangenen Bekennerschreiben verurteilen die Autoren die Antiterror-Aktion in Bad Kleinen. Der Staatsschutz hält das einseitige Schreiben, das lediglich mit „autonome gruppen“ unterzeichnet ist, nach ersten Analysen für authentisch. Bei den Anschlägen in Prenzlauer Berg und Friedrichshain waren am Dienstag morgen jeweils drei Molotow-Cocktails geschleudert worden. Es entstand Sachschaden an Fahrzeugen und an einer Eingangstür.
In dem Schreiben heißt es : „Wir wollen damit dem Terror der knüppelnden und schießenden Exekutive dieses Staates praktisch etwas entgegensetzen. Diese beiden Wachen sind Teil des Polizeiapparates, der als letztes Opfer Wolfgang Grams am 27.6. in Bad Kleinen ermordet hat.“ Die Täter geben weiter an, daß sie die Brandflaschen bewußt nicht ins Innere der Polizeigebäude geworfen hätten, um keine Menschenleben zu gefährden. Die Anschläge seien für sie eine Möglichkeit gewesen, das „Gefühl der Ohnmacht in Widerstand zu verwandeln und klar zu machen, daß auch die staatlichen Schlägertrupps nicht unangreifbar sind.“ Der Staatsschutz hat bislang noch keine Spur, sagte dessen Chef Dieter Piete. taz/dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen