: Soll Brückner ins Rathaus?
Soll Brückner ins Rathaus?
hier der Mann
Bei dem derzeit hohen Niederschlag in Bremen schießen die Gerüchte auch im Garten der SPD ins Kraut. Herbert Brückner (55), ehemaliger SPD-Landesvorsitzender und Gesundheits-Senator, soll Interesse am Bürgermeister-Amt haben. „Ich kann da aus dem Stand nichts zu sagen“, erklärte er gestern auf Anfrage, und bat um Bedenkzeit über's Wochenende. „Eins ist klar: Erneuerung ist mit Wedemeier nicht zu machen“, sagte er noch. Mit ihm? „Das können auch andere sein.“ Er auch? „Das hängt von vielen Dingen ab.“ Von welchen? „Da kann ich im Moment nichts zu sagen.“
SPD-Landesvorständlerin Angelika Pensky hatte am Donnerstag erklärt, daß es einen Konkurrenten für Bürgermeister Klaus Wedemeier um die Spitzenkandidatur der SPD gibt. Einen Namen wollte sie nicht nennen, aus Angst, daß der Kandidat „im Vorfeld in der Luft zerissen“ werde.
Auf dem Halbzeitparteitag der SPD im September sollen die Delegierten über ein Verfahren der Basisbeteiligung entscheiden. Dem Vernehmen nach hat sich Bürgermeister Wedemeier inzwischen dagegen ausgesprochen. Begründung: Bremen stellt ab November den Bundesrats-Präsidenten, da mache sich die öffentliche Demontage des Senatspräsidenten durch die eigene Partei nicht so gut. mad
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen