piwik no script img

■ FanpostErdbeer-Spülung

„Am Sonntag, den 16.05.93 wurden von der Anna in der Küche der Gaby Zenker ein paar Erdbeeren gewaschen. Sie hat den Wasserhahn aufgedreht und die Beeren nur überbraust. Das Wasser ist in den Abfluß gelaufen! Mein Tip: Wenn Obst und Gemüse gewaschen wird – ein Schüssel in die Spüle: Erdbeeren oder Salat mit dem Sieb in die Schüssel, welche mit Wasser gefüllt ist (nicht so hoch voll, damit nichts überläuft), das Obst mit der Hand vorsichtig durchmischen = säubern. Das ganze Waschwasser wird in einen Eimer mit Schnauze gekippt. Anschließend kann dieses Wasser zum Blumengießen verwendet werden. Wenn das Waschmaschinenwasser über die Badewanne abläuft, kann man das ganze Ausspülwasser fangen. Es wird immer ein Eimer neben der Toilette deponiert. Alle kleinen Geschäfte können so abgespült werden.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen