: Berichtigung
■ Betr.: Epitome
„Epitome der Schönheit“? Oder nicht vielleicht doch „Epitomie“? Oder „Epidemie“? Neinnein, es war schon richtig, wie es gestern auf unserer Tina-Turner-Seite geschrieben stand, das können Sie sich jetzt merken, für Rendezvous und all sowas: „Du bist für mich die Epitome der Schönheit“. „Deine Epitome beeindrucken mich zutiefst“, „Let me be your epitome of beauty“ usw. Das hat's doch! Auf keinen Fall aber darf es heißen „Natbush, Tennessee“, wo wir die Stadt doch aus dem einschlägigen Hit (ich sag nur wum-pah, wum-pah, wum- pah, rööööhr-rööhr!!!) und aus der Nuts-Werbung bestens kennen. Kein U für ein A vormachen lassen, Sisters and Brothers!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen