: Demo gegen „Verschwindenlassen“
Mit weißen Masken und schwarzen Pappen, die den Umriß eines Menschen darstellten, zogen gestern rund 250 Menschen durch die Innenstadt, um gegen „Verschwindenlassen“ und politische Morde zu protestieren. Aufgerufen zu dem Schweigemarsch hatte „amnesty international“ anläßlich des Tages der Menschenrechte. „Die Schatten und Masken stehen für die Verschwundenen und Ermordeten, die für 'amnesty international' keine Gesichter mehr haben“, sagte Eileen Börner, die Hamburger Sprecherin der Organisation. Das „Verschwindenlassen“ sei die größte Bedrohung der Menschenrechte in den 90ern. Politische Gegner würden immer seltener inhaftiert. Statt dessen würden sie 'verschwinden' oder werden gleich umgebracht.
Foto: Markus Scholz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen