: Lokalkoloratur
Ein Herz für Tiere haben viele, aber eine Treppe für Fische kaum jemand. Eine rühmliche Ausnahme bildet mal wieder unser aller Umweltsenator Fritz Vahrenholt. In der Elbe, genauer gesagt an der Staustufe bei Geesthacht, soll eine solche Einrichtung künftig Aal und Zander die Umsetzung ihres stromaufwärts gerichteten Wanderungsdrangs erleichtern. Satte 2,5 Millionen Mark wird das Projekt kosten, das Vahrenholt gestern ankündigte. Was ihm umso leichter fiel, als er nur ganz wenige Pfennige aus seinem dürftigen Etat dafür locker machen muß. Eine Million Mark nämlich spendiert Bundesumweltministerin Angela Merkel, den Rest teilen sich die von der Elbe durchströmten Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und eben Hamburg sowie eine nicht näher genannte „in Hamburg ansässige Stiftung“. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen