: Gut zu wissen
Das Kinder- und Jugendtelefon gibt's schon seit über 20 Jahren – ab 1. Juli sind die Anrufe gebührenfrei. Montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr können Jugendliche den MitarbeiterInnen ihre Hoffnungen und Ängste, Wünsche und Sorgen unter
Der Mädchentreff Harburg veranstaltet morgen (27. Juni) ein Tretbootfahren. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Außenmühle, die Kosten betragen 3 Mark.
Zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme führt morgen die alternative Stadtrundfahrt des Landesjugendrings. Start ist um 12 Uhr am ZOB, Bussteig 2, Karten gibt's für 10, mit Ferienpaß 5 Mark unter
Am kommenden Wochenende wird zwischen den Haltestellen Kellinghusenstraße und Barmbek die U-Bahn-Linie 3 unterbrochen. Die Bahn fährt wieder am Montag; ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.
Hallenbäder ändern ihre Öffnungszeiten: Bis zum 17. August haben die Bäder Blankenese, Elbgaustraße, Rahlstedt, St. Pauli, Süderelbe und Wandsbek dienstags bis freitags von 12 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Bramfeld ist wegen Renovierungsarbeiten noch bis zum 11. Juli geschlossen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen