: Blindenwaren- Blindgänger
München (ADN) — Das beliebte Nachrichtenmagazin Focus deckt auf: Eine Berliner Versandfirma, die angeblich von Blinden hergestellte Ware vertreibt, soll ihre Kunden doch tatsächlich in mehr als 2.500 Fällen mit überteuerten Produkten obskurer Herkunft betrogen haben. Den Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt Berlin gegen die „Hilfsorganisation von staatlich anerkannten Blindenwerkstätten“ (HVB) zufolge liegen nun Beweise für den Schwindel vor. Offenkundig sei der Betrug bei einer Lieferung von Korbwaren an die Frankfurter Degussa AG geworden. Sie habe den Stempel „Made in Taiwan“ getragen. Und da gibt es ja bekanntlich keine Blinden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen