piwik no script img

Bezirke in Zahlen

Altona: SPD 33,8%, CDU 27,2%, GAL 18,9%, Statt 6,4%, rot-grüne Koalition

Bergedorf: SPD 39,9%, CDU 29%, GAL 12,6%, DVU 5,6%, Statt 6,6%, wechselnde Mehrheiten

Eimsbüttel: SPD: 35,8%, CDU: 24,5%, GAL 20,8%, Statt 5,8%, wechselnde Mehrheiten

Harburg: SPD 42,3%, CDU 25,2%, GAL 11,1%, Reps 7,3%, SPD-Herrschaft

Mitte: SPD: 43,7%, CDU 19,6%, GAL 16%, Reps 6,4%, SPD-Herrschaft

Nord: SPD 39,2%, CDU 23,3%, GAL 19,4%, Statt 5,7%, lockere rot-grüne Kooperation

Wandsbek: SPD 37,1%, CDU 28,9%, GAL 13,2%, Statt 6,6%, große Koalition

Alle demokratischen Parteien schließen Bündnisse mit Rechtsextremen aus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen