: Schmidt-Holtz legt auf
BERLIN taz ■ Rolf Schmidt-Holtz macht jetzt die Musik bei Bertelsmann. Der erst Mitte 2000 als Chief Creative Officer in den Vorstand des Medienkonzerns aufgestiegene frühere Stern-Chefredakteur ersetzt den kurz vor Weihnachten überraschend verstorbenen Rudi Gassner als Chef der Bertelsmann Music Group (BMG).
Damit übernimmt Schmidt-Holtz, der als Vorstand von Bertelsmanns TV-Holding CLT-Ufa deren Fusion mit der britischen Pearson Televison-Gruppe erfolgreich abschloss, jetzt auch eine Schlüsselrolle in den laufenden Verhandlungen mit EMI.
Bertelsmann will die Mehrheit an dem britischen Musikkonzern übernehmen, der von Time-Warner wegen Kartellamtsauflagen im Zuge der geplanten Fusion mit AOL verkauft werden muss.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen