piwik no script img

gurke des tages: klopperei in sakristei

Ein Pfarrer und sein Kirchenpfleger haben sich nach dem Sonntagsgottesdienst im oberbayerischen Walda im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in der Sakristei eine handfeste Auseinandersetzung geliefert. Hintergrund sind nach einem Bericht der Augsburger Allgemeinen (Mittwochausgabe) Alkoholprobleme des katholischen Geistlichen. Der kroatische Pater war deshalb vom bischöflichen Ordinariat in Augsburg abgesetzt worden und hatte nur noch einen Abschiedsgottesdienst gefeiert. Seine letzte Predigt nutzte er für bittere Vorwürfe an die Adresse des Kirchenpflegers, den er als Schuldigen seiner Ablösung vermutete. Der forderte den Pater nach der Messe in der Sakristei zum Duell. Dabei soll er ihn geschubst, der Pfarrer im Gegenzug zugeschlagen haben. Zwei Männer und zwei Frauen aus Walda mussten die Streithähne trennen. Der stellvertretende Generalvikar und Personalverantwortliche des Bistums Augsburg, Josef Heigl, sagte dazu: „Ich schäme mich für meinen Mitbruder und entschuldige mich für sein Verhalten.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen