piwik no script img

Mehr Arbeit in der Hauptstadt

Nach stetigem Rückgang in den 90er-Jahren gab es 2000 erstmals einen „bescheidenen“ Anstieg der Beschäftigtenzahlen. Das teilte das Statistische Landesamt gestern mit. Der Zuwachs betrug gegenüber 1999 0,5 Prozent und entsprach 8.100 Personen. Von 1991 bis 1999 waren laut Landesamt 133.100 Arbeitsplätze verloren gegangen. Im Jahr 2000 waren durchschnittlich 1,53 Millionen Menschen in der Stadt erwerbstätig. Der Wandel auf dem Arbeitsmarkt wurde vor allem durch den Dienstleistungsbereich bewirkt. Den stärksten Zuwachs verbuchten die Unternehmen im Bereich Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleistungen mit 5 Prozent. Öffentliche und private Dienstleister verzeichneten ein Plus von nur 1,5 Prozent. Ursache dafür sei vor allem die Spar- und Stellenkürzungspolitik des Landes gewesen. Im Produzierenden Gewerbe hielt der Negativtrend dagegen an. Dort wurden 14.400 Arbeitsplätze (4,8 Prozent) abgebaut. DDP

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen