piwik no script img

was alles nicht fehlt

Dem VfB Stuttgart ein neuer Sportdirektor: Nachfolger von Karlheinz Förster wird der ehemalige Gladbacher Scherbenhaufenproduzent Rolf Rüßmann.

Das deutsche Handball-Team im Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Frankreich: Nach dem 26:24 gegen Tunesien traf das Team gestern (nach Redaktionsschluss) in Albertville auf die Gastgeber.

Die Rückkehr des Niki Pilic: Drei Jahre nach seinem Rücktritt als Kapitän der deutschen Tennis-Nationalmannschaft kehrt Pilic noch einmal auf die Davis-Cup-Bühne zurück. Der 61-Jährige soll das kroatische Team um Goran Ivanisevic aus der Zweitklassigkeit führen.

Latrell Sprewell doch noch beim All-Star-Game der NBA am 11. Februar in Washington: Ein gnädiger Commissioner David Stern nominierte den Akteur der New York Knicks, den er 1997 wegen Trainerwürgens ein Jahr gesperrt hatte, als Ersatz für den verletzten Grant Hill. Auch dabei: Dikembe Mutombo für Alonzo Mourning.

Erregung bei der G 14: Im Streit um die Neuregelung des Transferwesens haben Europas Spitzenvereine die Einladung der Fifa zu einem Treffen kommende Woche begrüßt. „Das war höchste Zeit“, sagte Bayern-Vizepräsident Rummenigge. „Die Herren der EU sind dabei, einen Fehler, den sie gemacht haben, noch zu toppen. Das ist ein Bosman hoch drei, der auf dem Teller liegt.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen