piwik no script img

Gas ist teurer als letztes Jahr

HAMBURG dpa ■ Erdgaspreise in deutschen Großstädten sind deutlich gestiegen. Zum 1. Oktober 2003 lagen die Preise bis zu 13 Prozent höher als zum Vorjahreszeitpunkt. Das ermittelte Bild anhand von Daten des Hamburger Energie-Informationsdienstes. Der „Peak der Heizölpreise“ im Frühjahr 2003 sei (noch) nicht weitergegeben worden. Die Gaspreise sind an die Ölpreise gekoppelt und folgen ihnen mit etwa einem halben Jahr Verzögerung. Im vergangenen Jahr kostete das Heizen eines Einfamilienhauses in Hamburg durchschnittlich 2.262 Euro und damit 9,4 Prozent mehr als im Vorjahr. In Frankfurt lag der Durchschnittssatz bei 2.264 Euro (plus 11,7 Prozent). Die höchsten Gebühren waren in München mit 2.547 fällig (plus 12,9 Prozent). Einige Stadtwerke hätten ihre Preise aber auch wieder gesenkt. Der Bund der Energieverbraucher kündigte eine Beschwerde bei den Kartellbehörden an.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen