piwik no script img

… und sonst?

Vorbeugen ist besser als heilen. Angesichts gestiegener Zuzahlungen in der Apotheke leuchtete das den Berlinern vor Jahresfrist noch ein. Laut Techniker Krankenkasse (TK) ist der Medikamentenverbrauch im Laufe des vergangenen Jahres aber kontinuierlich angestiegen. Wurden von Januar bis November 15 Prozent weniger für Pillen ausgegeben, so ein TK-Sprecher, habe die Differenz zum Vorjahresmonat im November nur noch 4 Prozent betragen +++ Eine unentbehrliche Prophylaxe für Versorgungsengpässe sind aus Sicht des Senats die 2.058 Straßenbrunnen. In Antwort auf eine parlamentarische Anfrage verwies Gesundheits-Staatssekretär Schulte-Sasse auf die Gefahr, dass Terroranschläge die Trinkwasserversorgung erheblich stören könnten. Die Grüne Felicitas Kubala hatte kritisiert, dass viele Brunnen mikrobiologisch belastet seien. Schulte-Sasses Antwort: notfalls mit Chlortabletten desinfizieren +++ Zu spät kam jede Warnung für eine BSR-Kehrmaschine. Sie brach gestern bei der Reinigung eines Gehwegs in Wannsee etwa einen Meter tief ein und musste per Kran geborgen werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen