piwik no script img

Kambodscha–Frage lösen

Peking (dpa/taz) - Wenn die Sowjetunion bereit ist, in der Kambodscha–Frage auf Vietnam einzuwirken, sähe die chinesische Führung eine realistische Chance für ein Treffen mit Gorbatschow. In einem Interview mit der amerikanischen Fernsehgesellschaft CBS klärte Deng Xiaoping damit die Bedingungen für eine Wiederannäherung der beiden kommunistischen Großmächte. Zwei Tage vor dem Besuch des ersten stellvertretenden Ministerpräsidenten der UdSSR, Nikolai W. Talysin, in Peking, hielten sich auch die Führer der kambodschanischen Widerstands, Prinz Sihanuk, Khieu Samphan und Son Sann in China auf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen