: Wirtschaft powert gegen Sanktionen
Bonn (ap) - Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben die Europäische Gemeinschaft zum Verzicht auf Sanktionen gegen Südafrika aufgefordert. In einer gemeinsamen Erklärung bekunden die Verbände ihre Solidarität mit den südafrikanischen Wirtschaftsverbänden, die gegenüber ihrer Regierung „Reformen“ zur Überwindung des Apartheidsystems „ohne Anstoß von außen“ gefordert hatten. Bonn wurde aufgefordert, weiterhin Sanktionen als Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele abzulehnen, wie Bundeskanzler Helmut Kohl dies im Juni vor dem Europäischen Rat in Den Haag überzeugend begründet habe. Sanktionen gegen das Apartheidregime stehen ab heute auf dem EG–Außenministertreffen zur Debatte. Regierungssprecher Ost hatte am Freitag die wachsweiche Erklärung verbreitet, Bonn werde Sanktionen zustimmen, so „eine gemeinsame Basis“ vorhanden sei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen