piwik no script img

Anti–Atom–Bundeskonferenz am Wochenende in Regensburg

Regensburg (taz) - Von Freitag bis Sonntag findet in Regensburg die Anti–Atom–Bundeskonferenz 1986 statt. Nach einer „Bilanz der Herbstaktionen“ am Freitag wird am Samstag in Arbeitsgruppen diskutiert. Neben den Standort–Berichten geht es inhaltlich unter anderem um den Volksentscheid gegen Atomanlagen, um die Strukturen der Bewegung, die in den letzten Jahren immer weniger erkennbar waren, um Erfolgsperspektiven, Gewaltfrage, „Terroristen“–Gesetze, Aktionsmöglichkeiten usw. Die Regensburger Veranstalter der „BIWAK“ haben dazu einen Reader mit Beiträgen aus der gesamten Bundesrepublik vorgelegt. Am Samstag abend ist eine Riesen–Fete mit Live–Gruppen angesagt, am Sonntag wird im Plenum über künftige Aktionen gesprochen. „Seit drei Wochen werden wir mit Post und Anrufen nur so eingedeckt“, heißt es im Beitrag der Vorbereitungsgruppe über das „große Interesse“ an dieser Bundeskonferenz. Zugleich wird aber auch registriert, daß „der Eindruck von Tschernobyl zusehens verblaßt.“ Zu dem schweren Unfall in der Ukraine findet sich denn auch kein einziger Beitrag in dem Reader. Ebenso vermißt man die vielen Eltern– und Mütterinitiativen (“Becquerel–Bewegung“).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen