: Kein Regreß für Tschernobyl
Berlin (taz) - Nur „sehr geringe Chancen, im Fall Tschernobyl Schadenersatzansprüche gegenüber der Sowjetunion geltend zu machen“, sehen Rechtswissenschaftler der Universität Köln in einem jetzt bekannt gewordenen Gutachten. Einerseits biete sowohl die deutsche als auch die sowjetische Rechtsordnung den Geschädigten die Möglichkeit für solche Schadenersatzansprüche, andererseits hänge der Erfolg derartiger Regreßklagen davon ab, daß das Recht gewissenhaft und paragraphentreu angewendet wird. Hier sehen die Kölner Juristen schwarz: „Es muß vielmehr damit gerechnet werden, daß die Klagen auf Grund interner Empfehlungen der politischen Instanz abgewiesen werden“. Der Präsident des obersten Gerichts der SU habe sich bereits in diesem Sinne gegenüber der österreichischen Zeitung Kurier geäußert. Grundsätzlich könnten Geschädigte auch bei einem deutschen Zivilgericht ihren Schaden einklagen. Eine Vollstreckung des Urteils unter Rückgriff auf in der BRD befindliches sowjetisches Vermögen scheitere allerdings an der „Vollstreckungsimmunität.“ Gleichermaßen unwahrscheinlich dürfte eine erfolgversprechende Vollstreckung des Urteils in der Sowjetunion sein. -man–
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen