piwik no script img

Super–GAU im TV

■ Sowjetisches TV dokumentierte den Tschernobyl–GAU

Moskau (ap) - Das sowjetische Fernsehen hat am Mittwoch abend seinen bisher ausführlichsten Bericht über die Atomkatastrophe von Tschernobyl ausgestrahlt. In der 80minütigen Sendung wurde den örtlichen Verantwortlichen unter anderem vorgeworfen, das Ausmaß der Katastrophe am 26. April vergangenen Jahres ursprünglich verschleiert und die Bevölkerung erst neun Tage nach dem Unglück über die notwendigen Schutzmaßnahmen informiert zu haben. In der „Warnung“ betitelten Dokumentarsendung, die gestern auch in Ausschnitten in den ARD–Nachrichten gezeigt wurde, sind Hubschrauberaufnahmen vom zerstörten Reaktor und vom glühenden Reaktorkern zu sehen. Scharfe Kritik übt der Film an örtlichen Verantwortlichen. Trotz bestehender Handlungsanweisungen für den Ernstfall seien die Einwohner erst neun Tage nach dem Unglück über Schutzvorkehrungen gegen radioaktive Verseuchung informiert worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen