: US–Pilot dealte Marihuana und flog Waffen für die Contra
New York/Washington (afp) - Ein US–Pilot wurde mit 75.000 Dollar dafür entlohnt, daß er Waffen für die nicaraguanische Contra nach Honduras flog und auf dem Rückweg Rauschgift transportierte, durch dessen Verkauf „unaufspürbare“ Gelder für die Contras erzielt wurden. Das meldete die US–amerikanische Fernsehgesellschaft CBS am Montag. Mike Tolliver, der nach eigenen Angaben geheime Missionen für die CIA flog, berichtete CBS, er habe 1986 14 Tonnen Waffen zu einem Contra–Stützpunkt in Honduras gebracht und sei mit 25.000 Pfund Marihuana zum Luftwaffenstützpunkt Homstead in Florida zurückgekehrt. CBS betonte, die von Tolliver geflogenen Maschine sei vom State Department für den Transport „humanitärer Hilfe“ für die Contra gechartert worden. Ebenfalls am Montag machte der US–Fallschirmspezialist Ian Crawford laut Los Angeles Times vor den Untersuchungsausschüssen des Kongresses detaillierte Aussagen über geheime Hilfsoperationen für die Contra im April 1986, zu einem Zeitpunkt also, zu dem der US–Regierung keine militärische, sondern nur „humanitäre“ Hilfe für die Contra gestattet war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen