piwik no script img

Augen auf, Komsomolzin!

Moskau (afp) - In Anwesenheit von Parteichef Gorbatschow ist nach viertägiger Dauer am Samstag in Moskau der 20. Kongreß der Kommunistischen Jugendorganisation der UdSSR (Komsomol) beendet worden. Viktor Mironenko wurde als Erster Sekretär des Komsomol– ZKs bestätigt. Nur drei leitende Funktionäre wurden wiedergewählt. Die Führungsspitze ist damit zu Dreivierteln erneuert. Die 5.000 Delegierten sprachen sich für eine „radikale Reform der politischen Erziehung“ der Jugend aus. Die „blinde Nachahmung“ des Westens solle zugunsten von „Patriotismus und proletarischem Internationalismus“ aufgegeben werden. An die sowjetische Regierung ging der Appell, ein Jugendgesetz zu verabschieden, mit dem die „größere Rolle der jungen Generation in Staatsangelegenheiten“ besiegelt werden solle. Nach einer beschlossenen Statutenveränderung wird die Organisation zukünftig als „politische und soziale“ Organisation definiert, während sie bisher nur „soziale“ Aufgaben hatte. Foto: Gesche M. Cordes

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen