: DDR–Grenzstreifen bleibt weiter besetzt
AKW–Gegner, die sich seit Freitag auf einem schmalen DDR–Grenzstreifen bei Kapern im niedersächsischen Landkreis Lüchow–Dannenberg befinden, wollen dort weiter ausharren. Die Protestaktion, die sich gegen die nach Tschernobyl ungebrochene Weiternutzung der Atomkraft in Ost und West richtet, soll so lange wie möglich fortgesetzt werden. Die Polizei bestätigte, daß rund 20 Demonstranten die Nacht auf dem DDR–Grenzstreifen verbrachten. Eine erneute Aufforderung der DDR–Grenzer, das Gelände zu räumen, ignorierten die Demonstranten. Es sollen vielmehr weitere Demonstranten mit Lebensmitteln in ausreichender Menge auf das Gelände gegangen sein. Am Freitag hatte auch der Bundesgrenzschutz vergeblich versucht, die Demonstranten zum Aufgeben zu bewegen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen