: Freie Fahrt für freie Hessen
Wiesbaden (ap) - Die neue hessische Landesregierung hat am Dienstag Geschwindigkeitsbeschränkungen, die während der rot–grünen Zusammenarbeit im Rahmen eines Versuchs auf drei südhessischen Autobahnabschnitten angeordnet wurden, aufgehoben oder verändert. Verkehrsminister Alfred Schmidt teilte am Dienstag in Wiesbaden mit, daß bei zwei Autobahnabschnitten auf generelle Tempolimits verzichtet und auf einer Strecke die Beschränkung von 100 auf 130 Stundenkilometer angehoben werde. Schmidt appellierte an die Autofahrer, nach den Aufhebungen nicht zu rasen. Er übernehme Verantwortung dafür, daß die Verkehrsteilnehmer auf diese Entscheidungen „vernünftig“ reagieren. Es sei für die Autofahrer nicht einsehbar, wenn auf einer gut ausgebauten vierspurigen Autobahn ein Tempolimit von 120 Kilometer erlassen werde. Schilder, die an den Autobahnen „Freiwillig Tempo 100“ forderten, sind mittlerweile ebenfalls entfernt worden. Ex–Wirtschaftsminister Steger, der jetzt der Landtagsfraktion der SPD als einfacher Abgeordneter angehört, bezeichnete die Maßnahme der Landesregierung als „Entscheidung gegen die Verkehrssicherheit“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen