piwik no script img

Entwicklungshilfe mehr denn je für zu Hause

Bonn (epi) - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) wird die in den vergangenen Jahren eingeleitete „beschäftigungswirksame Entwicklungspolitik“ weiter ausbauen. Dies zeichnet sich zumindest jetzt schon bei ersten Überlegungen des neuen Entwicklungsmini sters Hans Klein (CSU) ab. Wie aus dem BMZ zu erfahren ist, will das zuständige Bonner Ressort im Rahmen der finanziellen und technischen Zusammenarbeit verstärkt auch die Interessen der notleidenden Landmaschinenindustrie berücksichtigen. Die Branche sieht weder in der Bundesrepublik noch in der EG zukünftig große Absatzchancen. Sie ist deshalb an das BMZ herangetreten, ihr bei der Erschließung neuer Märkte in weiterentwickelten Dritte–Welt– Staaten zu helfen. Die BMZ–Beamten scheinen diesen Wünschen nicht abgeneigt zu sein, weil sie ohnehin von der Strategie der angepaßten Technologie (AT) zunehmend abrücken.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen