piwik no script img

Airbus für militärische Nutzung

Paris (dpa) - Die europäische Airbus–Industrie erwägt die Herstellung militärischer Versionen ihrer zivilen Passagierflugzeuge. „Wir gehen in diese Richtung“, bestätigte Airbus–Geschäftsführer Jean Pierson am Mittwoch auf dem Luftfahrtsalon von Le Bourget bei Paris die schon seit langem gehegten Vermutungen über militärische Pläne mit dem milliardenschwer subventionierten Airbus. Er weigerte sich jedoch, nähere Einzelheiten zu nennen. Von den Airbus–Teilhabern haben unter anderem bereits die deutsche Messerschmidt–Bölkow–Blohm (MBB) und die französische Aerospatiale die Möglichkeiten für eine militärische Verwendung von Airbussen überprüft. Unter anderem könnten nach Ansicht von Experten gebrauchte Airbus–Flugzeuge, die von den Fluggesellschaften ausgemustert werden, günstig aufgekauft und als Truppentransporter weiterverwendet werden. Die Bundesmarine hatte vorübergehend erwogen, den neuen „kleinen“ Airbus A–320 als Patrouillenflugzeug zu verwenden. FORTSETZUNGEN VON SEITE 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen