piwik no script img

Byzanz in Venedig

■ Ein Protokoll der Eröffnungsveranstaltung der 44. internationalen Filmfestspiele in Venendig vom Samstag

Aus Venedig Arno Widmann

Adriano Donaggio, der Chef des Pressebüros der Filmfestspiele, begrüßt die Anwesenden und erteilt dem Präsidenten der Biennale das Wort, der begrüßt den Bürgermeister von Venedig und bittet ihn zu den Anwesenden zu sprechen, der Präsident ergreift wieder das Wort und stellt, nach einer kurzen Rede, den Leiter der Filmfestspiele Guglielmo Biraghi vor. Der Leiter der Festspiele stellt nach der Begrüßung der Anwesenden und einigen Worten der Erinnerung an John Huston die Jury und deren Präsidentin, Irene Papas, vor. Der Präsident erklärt dann die 44. Mostra di Venezia für eröffnet. Die alte Republik Venedig offeriert hier ein Protokoll, dessen Byzantinismus ganz und gar unerträglich wäre, wenn am Ende dieser kratzfüßelnden Etikette nicht das Chaos stünde. Der Chef des Pressebüros mußte erst mit dem Stock auf den Boden klopfen und die Großkopfeten ankündigen, damit die nicht in die Verlegenheit kommen, sich selbst vorstellen zu müssen, und dann bleibt unklar, wer die entscheidenden Worte, um derentwillen der ganze protokollarische Eiertanz aufgeführt wurde, gesprochen hat: „Die 44. Filmfestspiele von Venedig sind eröffnet.“ La Republica, die wichtigste italienische Tageszeitung, zeigt derweil wie man Geld macht. Am Ende ihrer täglichen vier Seiten stehen vier gutbezahlte Zeilen: „Die Artikel wurden via Telefax übertragen. Die Geräte wurden zur Verfügung gestellt von Infotex, DIV und der Hoechst Italia.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen