: Töpfer: Allein gegen EG–Grenzwerte?
Bonn (dpa) - Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) schließt angesichts des EG–Streits um die Radioaktivitäts–Grenzwerte für Lebensmittel einen Alleingang nicht aus, falls es in Brüssel vorerst zu keiner Einigung kommt. Im Saarländischen Rundfunk sagte er am Dienstag, die Bundesregierung wolle die nach Tschernobyl festgelegten Grenzwerte von 370 Becquerel pro Liter Milch und 600 Becquerel pro Kilo bei anderen Lebensmitteln beibehalten. Demgegenüber hat die EG–Kommission neue Grenzwerte von 1.000 beziehungsweise 1.250 Becquerel vorgeschlagen. Wenn bis Ende Oktober noch kein neues Grenzwertsystem auf EG– Ebene gefunden sei, müßte die Bundesregierung auf der Grundlage des neuen Strahlenschutzvorsorgegesetzes eine „entsprechende Verordnung“ erlassen. Der EG–Außenministerrat hatte sich zum Thema Grenzwerte am Montag erst einmal ergebnislos vertagt. Siehe Kommentar auf Seite 4
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen