piwik no script img

Chancenlos bis ins Jahr 2000

Bonn (dpa) - Ohne gravierende Kursänderung am System der beruflichen Bildung werden bis zum Jahr 2000 über eine Million Jugendliche als Ungelernte ins Erwerbsleben treten. Dies geht aus einem Bericht über die „künftigen Perspektiven von Absolventen der beruflichen Bildung im Beschäftigungssystem“ hervor, der am Montag in Bonn von der Bund– Länder–Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) abschließend erörtert wurde. Die Berufsaussichten dieser Jugendlichen gelten als miserabel. Aber auch viele junge Menschen mit abgeschlossener Ausbildung werden erhebliche Schwierigkeiten haben, einen Arbeitsplatz zu finden: Es wird erwartet, daß in den nächsten 15 Jahren rund 8,5 Millionen Jugendliche eine Lehre erfolgreich beenden. Für diese Fachkräfte werden im gleichen Zeitraum nur zwischen 6,4 bis sieben Millionen Arbeitsplätze durch Pensionierungen frei. Betriebe, in denen Hochtechnologie zum Einsatz kommt und wo junge Menschen bei der Ausbildung viel Basiswissen auch für andere Berufe erwerben können, stellen nur spärlich Lehrlinge ein. Statt dessen gibt es zu viele Bäcker, Fleischer, Tischler, Kfz–Instandsetzer, Gärtnerinnen, Friseusen und Sprechstundenhelferinnen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen