piwik no script img

SPD: Absurdes Cattenom–Theater

Saarbrücken (ap) - SPD–Abgeordnete des saarländischen Landtags haben Bundesumweltminister Klaus Töpfer vorgeworfen, Informationen über die Sicherheit des französischen Atomkraftwerks Cattenom zurückzuhalten. Die Abgeordneten Leo Petry und Rainer Tabillion kritisierten am Montag in Saarbrücken Töpfers Anweisung, den Vorsitzenden der Reaktorsicherheitskommission, Adolf Birkhofer, nur bei gleichzeitiger Beteiligung eines französischen Experten an einer Anhörung über Cattenom vor dem Umweltausschuß des Landtages teilnehmen zu lassen. Eine vom saarländischen Landtag geplante Anhörung zu Cattenom war in der vergangenen Woche geplatzt, weil keiner der geladenen Experten erschienen war. Dieses Vorgehen Töpfers sei „absurdes Theater“ und lege die Vermutung nahe, der Minister „müsse aufgrund der Geheimniskrämerei über mehr Informationen verfügen, als bislang über die Sicherheit Cattenoms öffentlich bekannt ist“, urteilten die Abgeordneten. Töpfer werde „langsam zu einer Belastung für das Saarland und seine Bevölkerung“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen