piwik no script img

Brandanschläge gegen Apartheid

Wesel (dpa) - Bei Brandanschlägen auf den Fahrzeugpark der REWE–Lebensmittelkette im niederrheinischen Wesel sind am Sonntag 15 schwere Lastwagen total zerstört und 14 Laster mehr oder weniger schwer beschädigt worden. Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens vier Millionen Mark. Menschen wurden nicht verletzt, da sich zur Zeit des Anschlags um vier Uhr morgens niemand auf dem Gelände aufhielt. Mit roter Farbe wurden die Motive für den Anschlag auf die Wand einer Lagerhalle gesprüht: Südafrikanische Waren raus aus den Regalen. Solidarität mit dem Befreiungskampf der Schwarzen in Südafrika. Sie zeichneten mit „RZ“ und einem roten Stern. Dieses Zeichen kann nach Meinung von Fachleuten für „Rote Zellen“ oder ihre feministische Untergruppe „Rote Zora“ stehen. Die „Rote Zora“ hatte aus ähnlichen Motiven in diesem Jahr bereits Anschläge auf Niederlassungen einer Bekleidungsfirma verübt. Der Generalbundesanwalt übernahm das Verfahren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen