: Indiens Opposition kritisiert Regierung
Neu Delhi (afp) - Oppositionspolitiker im indischen Parlament haben am Dienstag einhellig die Regierung von Ministerpräsident Rajiv Gandhi aufgefordert, die militärische Offensive gegen Tamilenrebellen auf Sri Lanka einzustellen und nach einer politischen Lösung des Konflikts zu suchen. Die Abgeordneten des Oberhauses (Rajya Sabha) verlangten ferner, künftig über jede militärische Operation auf Sri Lanka informiert zu werden. Erneut wurde die Befürchtung laut, Indien habe sich mit seinem „Krieg gegen die Tamilen“ sein eigenes Vietnam geschaffen. Nach Angaben der Opposition zahlt Neu Delhi inzwischen für die Kämpfe auf Sri Lanka täglich 40 Millionen Rupien (über fünf Millionen Mark). Über 1.100 Menschen sind nach offiziellen Angaben seit der Oktoberoffensive der indischen Streitkräfte gegen die LTTE auf Jaffna ums Leben gekommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen