: Prozeß um Tod eines Sinto vertagt
Bochum (taz) - Der Prozeß gegen den 32jährigen Schlosser Rainer Schilling wurde gestern auf Mitte Juni vertagt. Schilling steht vor Gericht, weil er im Oktober 1984 den Sinto Johann „Puppe“ Matz (34) im Bochumer Bordellviertel erschlagen hatte. Wegen dieser Tat wurde der Schlosser 1986 von einem Schöffengericht zu einer 15monatigen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. Der Prozeß erregte seinerzeit Aufsehen, da der Tod des Sinto in Anklage und Urteilsspruch lediglich als „Körperverletzung“ gewertet wurde. Die als Nebenklägerin zugelassene Witwe ging in Berufung. Die Berufungskammer hob das umstrittene Urteil auf und verwies den Fall an das für Tötungsdelikte zuständige Schwurgericht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen