piwik no script img

Aktion Strom ohne Atom Jetzt Stopp! Neckarsheim II nicht ans Netz! Kundgebung Stuttgart Schloßplatz Die Landeskonferenz der Initiativen gegen Atomkraft in Baden–Würtemberg (über 50 Bürger– und Elterninitiativen sowie die Schutzgemeinschaften gegen Kühlwasserspeicher) und Pax christi Ludwigsburg rufen am 12.3. zu einer Kundgebung in Stuttgart auf dem Schloßplatz um 5 Minuten vor 12 Uhr auf. Diese Großaktion richtet sich eine Woche vor der Landtagswahl in Baden–Württemberg noch einmal entschieden ggen die von der Landesregierung Ende 1988 geplante Inbetriebnahme von Neckarsheim II. Ganze Stadtteile sollen dann den Atomstromüberschuß in Elektroheizungen abnehmen (70 dem Schwarzwald soll fehlendes Kühlwasser aus dem Neckar ersetzen, der Plutoniumkreislauf nimmt zu, die Berge nicht entsorgten, hochradioaktiven Mülls wachsen weiter, der Transport von plutoniumhaltigen Stoffen über unsere Straßen, Autobahnen und durch Städte nimmt zu, das Unfallrisiko wird größer, der Weg in den Ausstieg wird weter verbaut. Deshalb: Samstag, 12.3.88, 5 Minuten vor 12 Uhr, Schloßplatz Stuttgart, Kundgebung mit Rednern aus BIs und Wissenschaftlern wie Prof. Stefan Altner, Prof. Armin Weiß, Dr. Uwe Hilke, IPPNW, Infotische und Aktionen zu Einzelthemen im Gesamtzusammenhang Atompolitik. Kontaktadresse: Aktion Strom ohne Atom, Bürger für eine andere Energiepolitik, 7140 Ludwigsburg, 07141/ 358 92.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen