: „Normale“ U–Haft für Ulla Penselin
Hamburg (taz) - Nachdem in der letzten Woche der in München– Neudeck einsitzenden Ingrid Strobl Haftverbesserungen zugestanden worden waren, haben sich jetzt auch die Haftbedingungen für die Hamburgerin Ulla Penselin gelockert. Nach Angaben ihres Anwaltes Manfred Böddeling darf seine Mandantin zukünftig an Gemeinschaftsveranstaltungen wie dem Gottesdienst, dem Hofgang, den Sport– und Musikangeboten teilnehmen. Ulla Penselin darf darüber hinaus in größerem Umfang Besuch ohne Trennscheibe empfangen und Privatkleidung tragen. Nach wie vor darf sie allerdings nicht mehr als 20 Bücher in ihrer Zelle unterbringen, Zeitungen unterliegen weiter der Kontrolle, und Beamte überwachen ihre Besucher. Sie darf sich auch nicht mit Gefangenen treffen, die aufgrund des Paragraphen 129a (Unterstützung einer terroristischen Vereinigung) in Untersuchungshaft einsitzen. Böddeling kann sich nicht erklären, warum der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof, Dr. von Gerlach, die Haftbedingungen jetzt angeordnet hat. Der Anwalt hatte vor kurzem lediglich den Zwang zum Tragen von Anstaltskleidung reklamiert. Ulla Penselin und Ingrid Strobl sitzen seit dem 20. Dezember in Untersuchungshaft. Ihnen wird vorgeworfen, die feministische Gruppe „Rote Zora“ unterstützt zu haben und an Anschlägen gegen Genforschungsreinrichtungen beteiligt gewesen zu sein. mib
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen