: Aids–Fälle in Europa verdoppelt
Genf (rtr) - Die Zahl der in Europa gemeldeten Aids–Kranken hat sich 1987 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. In ihrem wöchentlichen epidemiologischen Bericht teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag in Genf mit, Ende 1987 seien 10.181 Menschen an der Immunschwäche erkrankt gewesen. Ende 1986 waren es 4.549 - eine Steigerung um 124 Prozent. Mit 3.037 Fällen stehe Frankreich in Europa an erster Stelle. In der BRD gab es der WHO zufolge Ende 1987 1.669 registrierte Aids–Kranke, in Iatalien 1.411, in Großbritannien 1.227. In der Statistik der Erkrankungen pro Million Einwohner wird Frankreich mit 55,3 Infizierten von der Schweiz mit 53,8 und Dänemark mit 44,7 gefolgt. Die weltweit meisten Aids–Kranken gibt es mit 55.167 gemeldeten Fällen in den USA. In 18 Ländern der Erde gibt es insgesamt 251 Aids–infizierte Kinder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen