piwik no script img

MTU will den „Jäger 90“

München (dpa) - Für die Entwicklung der zum Daimler–Konzern gehörenden MTU–Gruppe (Motoren– und Turbinen–Union) in München wird die künftige Dollarkursentwicklung „entscheidende Bedeutung“ haben. Auch die bevorstehende parlamentarische Entscheidung über den Bau des europäischen Jagdflugzeuges „Jäger 90“ werde für den Konzern von überragender Bedeutung sein, sagte der MTU–Chef Hans Dinger in München. Dinger warnte vor einem zu langen Hinauszögern der endgültigen Entscheidung vor dem Hintergrund des bevorstehenden Wechsels im Verteidigungsministerium. Dann könnten sich andere Kooperationen in dem jetzt von der Bundesrepublik, Großbritannien, Italien und Spanien geplanten Projekt ergeben. Ein Verlust des Auftrags hätte aber für MTU, die in den Bereichen Luftfahrttriebwerke, Dieselmotoren und Turbolader tätig ist, einschneidende Bedeutung. Der wachsende Dollareinfluß auf das MTU–Ergebnis schlage sich schon im Auftragseingang 1987 nieder, der um 24 Prozent oder 860 Millionen DM auf 2,7 Milliarden DM sank. Rund 200 Millionen DM entfielen davon auf den Kursverfall der US– Währung. Der Dollaranteil bei der vornehmlich im Triebwerksbau tätigen MTU München GmbH nähere sich 50 Prozent.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen