: Nicaragua: Lohnkampf politisiert / Opposition kündigt Dialog auf
Managua (taz) - Mit dem Auszug sämtlicher Oppositionsparteien aus dem nationalen Dialog und dem Abbruch der Verhandlungen mit den Gewerkschaften durch das Arbeitsministerium haben sich die Fronten im erbittertsten Lohnkampf der revolutionären Epoche verhärtet. 27 Arbeiter, die sich seit Montag im unbefristeten Hungerstreik befinden, wurden von der Regierung als Konterrevolutionäre abqualifiziert. Als Parlamentspräsident Carlos Nunez am Vormittag den politischen Parteien einen Entwurf vorlegen wollte, der freie Kommunalwahlen mit allen politischen Garantien um die Jahreswende verspricht, hatten die Parteienvertreter bereits ihre Entscheidung getroffen: sie nehmen am nationalen Dialog solange nicht mehr teil, bis die Regierung die Forderungen der streikenden Arbeiter erfüllt. Die Bauarbeiter verlangen außer einer substantiellen Lohnerhöhung die Aufhebung eines starren Normenkataloges zugunsten freier Kollektivverträge. Die Gehälter der Bauarbeiter, die am unteren Ende der Lohnskala angesiedelt sind, liegen weit unter der Summe, die ein Existenzminimum garantiert. Ralf Leonhard
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen