piwik no script img

Was, wann, wo

■ Eine kleine Auswahl aus dem Programm

Messe, täglich 10 - 22.00 Uhr Kongreßhalle - Entdeckungsreise zum rechten Gehirn mit Marilee Zdenek: 30.4. 20.00, Vortrag. Seminar: Erfindung der Zukunft, 1.5. 10 - 18.00 Uhr (beides Kongreßhalle) - Die Oktave - das Urgesetz der Harmonie, mit Hans Cousto, Vortrag, 2.5. 19.00 Uhr Kongreßhalle - Exotik und Elektronik mit Susan Deihim und Richard Horowitz, Konzert, 3.5. Loft im Metropol, 20.30 Uhr - Spirituelles Energiehappening mit Ron Lavin, Vortrag 5.5., 20.00 Tempodrom - Ich bin ein Berliner, Nina Hagen plaudert über Ufos, 4.5. 20.00 Tempodrom - Tibettag mit Lama Sogyal Rinpoche, Film und Vortrag, 6.5. 18.00 Tempodrom - Menschen für Menschen mit Karlheinz Böhm, 8.5., 20.00 Uhr Tempodrom - Planetenklänge mit Hans Cousto, 10.,11.,12.5.(20.00 und 22.30 Uhr) im Planetarium - Heilung der Gefühle mit Chris Griscom, 9.5., Kongreßhalle,19.30 - Oper von der Wahrscheinlichkeit der Welt, 12.5. (keine Ortsangabe) - Tao des Hörens mit Joachim Ernst Berendt, 16.5.19.30 Uhr, Kongreßhalle - Botschaft der Hopiindianer mit Janet McCloud, Vortrag, 17.5. Tempodrom - The Whitelights mit Repräsentanten des Ashtar–Kommandos (Wesen aus anderen Dimensionen), 18.5. 20.00 Uhr, Kongreßhalle - Dritter Futurulogischer Kongreß mit jeder Menge Vortragenden von Robert A. Wilson bis Timothy Leary vom 19.5. bis 23.5. - Kongreß für Zukunftstechnologie, 14. und 15.5., UFA– Gelände - Das Kinder–Weltraum– Musical: „Knall im All“, ab 12.5., Anfangszeiten der täglichen taz entnehmen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen