piwik no script img
taz logo

Noch ein Ausschuß wegen Alkem

Wiesbaden (taz/dpa) - Die SPD–Fraktion im hessischen Landtag will einen zweiten Atom– Untersuchungsausschuß einsetzen, wenn sich die Landesregierung in Wiesbaden weiter weigert, die Umwandlung von Vorabzustimmungen für die Brennelementefabrik Alkem in ordentliche Teilgenehmigungen im laufenden Atomausschuß zu behandeln. Das teilte ein Sprecher der SPD–Landtagsfraktion in Wiesbaden mit. Der hessische Umweltminister Weimar hatte Ende April zwei vom Hanauer Landgericht als eindeutig rechtswidrig eingestufte Vorabgenehmigungen für die Alkem–Altanlage kurzerhand in ordentliche Teilgenehmigungen umgewandelt und so den Weiterbetrieb bis zur Fertigstellung der Neuanlage ermöglicht. SPD und Grüne halten Weimars Vorgehen für einen „krassen Rechtsbruch“. CDU und FDP lehnen die Behandlung des Themas im laufenden Atomausschuß mit dem Argument ab, ein Untersuchungsausschuß könne grundsätzlich nur Themen behandeln, die bereits vor seiner Einrichtung abgeschlossen gewesen seien. Dies treffe im vorliegenden Fall nicht zu.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?