piwik no script img

Wilder Reiter GmbH

(Nordkette, 21 Uhr) Während Ex-Medchenredakteurin Kowalsky ins Schwärmen gerät, bleibt das rororo-Lexikon des internationalen Films, wie es so seine Art ist, auch angesichts dieses schönen Films skeptisch: „Der junge Volontär einer Provinzzeitung, der in München Karriere machen will, verdingt sich als Publicity-Manager eines größenwahnsinnigen Exzentrikers und erlebt skurrile Abenteuer in der Medienszene. Aggressive Satire auf Reklamerummel, Öffentlichkeitsmanipulation und Ideenvermarktung. Franz-Josef Spiekers wüster und respektloser Inszenierungsstil richtet sich zugleich gegen „Opas Kino“ und versucht, die Thesen des Oberhausener Manifests in die Tat umzusetzen - leider nur mit Teilerfolgen. Eines der ersten Werke des 'Jungen deutschen Films‘. BRD 1966. Mit Herbert Fux, Chantal Cachin, Bernd Herzsprung, Rainer Basedow, Ellen Umlauf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen