: Pressefreiheit wertlos?
Ein Grundrecht wird umgangen ■ G A S T K O M M E N T A R
Den tazlern müssen die Ohren klingen, wenn sie darüber nachsinnen, was und mit wem in der Zeit zwischen dem 23. und 30.November vergangenen Jahres von ihren Telefonapparaten in Frankfurt aus gesprochen wurde. Rief vielleicht ein Informant an, der Einzelheiten oder neue Zusammenhänge der Frankfurter Bau-Bestechungsaffäre mitteilen wollte? Oder vielleicht ein Mitarbeiter einer oberen Bundesbehörde, der im Schutze der zwischen ihm und dem Journalisten vereinbarten Vertraulichkeit Kenntnisse über Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit der Volkszählung meinte preisgeben zu müssen? Wo liegen die Mitschnitte dieser Gespräche jetzt? Wer hat sie abhören können oder wird sie in Zukunft noch abhören dürfen?
Der Vorgang zeigt, daß derzeit kaum ein Grundrecht so leicht verletzlich ist wie das der Pressefreiheit. Unbestritten ist immerhin, daß zu einer funktionierenden Presse der Informationsschutz gehört. Allein: Kein Mittel bleibt unversucht, dieses eh nur schwach geschützte Rechtsgut einfach auszuhöhlen, in dem man es umgeht. Denn was nützt das Zeugnisverweigerungsrecht, wenn einfach ein Telefon abgehört oder eine Redaktion durchwühlt wird?
Jonny Eisenberg
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen