: Frauen-Paar gesegnet
■ Zeremonie und Ja-Wort vor dem Pfarrer
Würzburg (dpa) - Auf einer Wiese hat der evangeliche Studentenpfarrer Richard Weißkopf aus Würzburg ein lesbisches Paar gesegnet, das sich zuvor in einer trauungsähnlichen Zeremonie das Ja-Wort gegeben hatte. Bei dem Zeremoniell unter freiem Himmel an einem See im Landkreis Würzburg habe es sich nicht um eine Trauung im kirchlichen Sinn gehandelt, sondern um eine „persönliche Segnung“. Wie aus der Erklärung Weißkopfs weiter hervorgeht, hatten sich die beiden lesbischen Frauen an den Pfarrer gewandt, weil sie sich im Freundeskreis ein „feierliches Versprechen auf dauerhafte Partnerschaft und Treue“ geben wollten. Dazu habe er sich nach intensiven Gesprächen bereiterklärt und bei dem Zeremoniell in Anwesenheit von Freunden und Angehörigen beide Frauen die etwas abgewandelte und verkürzte kirchliche Trauungsformel gefragt. Nach dem Ja -Wort hätten die Frauen „Freundschaftsringe“ getauscht. Anschließend habe er sie gesegnet.
Die Zeremonie war für Weißkopf „selbstverständliche brüderliche Begleitung zweier Frauen auf ihrem gemeinsamen Weg“, hieß es zu möglicher Kritik an dem „seelsorgerischen Experiment“. Aus Solidarität mit Andersdenkenden in seiner Kirche wolle er nicht im Alleingang einen neuen kirchlichen Ritus einführen.
Daß Weißkopf nach eigenen Angaben bei der Zeremonie nicht seinen Talar als Dienstkleidung trug, hat nach Ansicht der evangelischen Landeskirche „nicht unbedingt eine Auswirkung“. Deshalb sei eine kirchliche Amtshandlung nicht ungültig. Trauungen von Homosexuellen dürfe ein Pfarrer auf keinen Fall vornehmen, hieß es in einer ersten Reaktion auf Anfrage zu dem Vorfall.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen