: 007 schweigt
■ Polizei gibt keine Auskunft zu illegalem Minispion
Weder der Innensenat noch die Polizei wollten sich gestern zu den James-Bond-Methoden der Kripo äußern. Wie die taz berichtete, hatten einige Kripobeamte bei der Observation eines Mannes offenbar widerrechtlich einen Minisender benutzt. Außerdem hatten sie das Gerät, das der Verfolgte entdeckt und zu seinem Anwalt gebracht hatte, später ohne gerichtlichen Beschluß beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft, bei der der Sender durch den Einspruch des Anwaltes gelandet ist, muß jetzt entscheiden, ob sie den Minispion an die Polizei freigibt. Der Anwalt, der für seinen Mandanten bereits Strafanzeige gestellt hat, will außerdem per Gutachten erfahren, ob der Minisender als nachrichtendienstliches Mittel einzustufen ist, dessen Anwendung der Polizei verboten ist. Gerichtlich geklärt werden soll dann auch, in welchem Zusammenhang die Observation stand. Ist sie zur Gefahrenabwehr erfolgt, so der Anwalt, könnte sich die Polizei mit dem Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) herausreden. Diente sie der Strafverfolgung, so sei der laut Strafprozeßordnung rechtswidrig. Ein Sprecher des BKA wollte nicht darüber spekulieren, ob ein Peilsender ein nachrichtendienstliches Mittel ist. „Wir vom BKA benutzen sowas jedenfalls nicht.“
an
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen