: Unser Dorf wird schöner!
■ Ein mutiger Schritt: neue Vorgärten auf dem Kudamm
Unser Umweltsenator! Hunderte von Kleingärten mußte er im Flächennutzungsplan opfern, ihm blutete das Herz. Doch Umweltsenator Starnick ruhte nicht. Er suchte Ersatz. Jetzt wurde er fündig. Gestern erreichte uns die Botschaft: Noch in diesem Jahr werden auf dem Kudamm, im Halenseer Abschnitt, drei neue Vorgärten angelegt. „Die triste Pflasterlandschaft soll verschwinden“, erläuterte gestern Starnick-Sprecher Klaus Kundt. Solche Vorgärten seien nicht nur ökologisch bedeutsam - hier kann das Regenwasser wieder versickern - sondern auch typisch für Berlin. Bis in die zwanziger Jahre gab es sie auch auf dem Kudamm.
200.000 Mark setzt der Senat in diesem Jahr für den guten Zweck ein. Dieselbe Summe für weitere Gärten gibt es auch 1989 und 1990. Biergärten könnten von dem neuen Stadtgrün profitieren, stellte sich Kundt gestern vor, aber auch Boutiquen. Kleinliche Einwände konnte er sofort parieren: Es sei durchaus möglich, zwischen Grün und Schaufenster Fußwege freizulassen.
Hehre Ziele des Senats werden damit konsequent verfolgt. Artenschutz: Kleine Sträucher, Efeu, Immergrün und weitere schwer bedrohte Pflanzenarten sollen in den Vorgärten eine neue Heimstatt finden. Technischer Umweltschutz: Eisenzäune und kleine Hecken sind dazu ausersehen, das zarte Grün vor seiner Umwelt zu schützen. Passanten - erregte Kleingärtner zum Beispiel - werden so davon abgehalten, die Gärten wieder zu zertrampeln.
Wir meinen: ein mutiger Schritt, um Berlin vor dem Absturz in den Provinzialismus zu bewahren. Man bedenke: die Kleingärten, die der Flächennutzungsplan opfert, die bieten noch Heimstätten für den greulich-spießigen Gartenzwerg. Die neuen Kudamm-Gärten hingegen machen mit dem Zwerge-Unwesen Schluß. Der Senat verspricht: „Gartenzwerge wird es hier nicht geben.“
hmt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen