: Schwarzfahrerin im TV gezeigt
In einem offenen Brief an SFB-Intendant Herrmann hat der FDP -Datenschutzexperte Kammholz kritisiert, daß in dem Beitrag der 'Berliner Abendschau‘ über Zivilkontrollen der BVG eine Schwarzfahrerin deutlich zu erkennen war. Die Berichterstattung müsse dort ihre Grenzen finden, „wo ertappte Schwarzfahrer an den 'öffentlich-rechtlichen Medienpranger‘ gestellt werden“.
Es sei auch wenig sensibel, wenn aus einer Vielzahl von festgestellten Schwarzfahrern ausgerechnet eine ausländische Mitbürgerin ins Bild gerückt werde. Kammholz möchte vom Intendanten wissen, ob die Frau ihre Einwilligung zur Ausstrahlung des Beitrags gegeben hat. Der SFB bedauert, daß die Frau nicht ausdrücklich um ihre Einwilligung gebeten worden sei.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen