piwik no script img

Grüne, DVU und CDU - Große Koalition gegen Roma?

■ Betr.: Grüne gegen Asyl für Roma (taz v. 1.8.88)

Der 3. Welt-Laden in Oldenburg rät Harry Bohnsack und den Bremerhavener Grünen, die 600 Roma einfach verhungern zu lassen, ihr Vermögen zu beschlagnahmen und damit deren Überführung nach Jugoslawien zu bezahlen. So nimmt er dem Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge die Arbeit ab und kann endlich den wirklich notleidenden Menschen und Tieren helfen.

Das alles würde nochmals erleichtert, wenn H. Bohnsack vor Ort an die Wirtschaftsflüchtlinge gelbe Sterne verteilen würde, damit das Volk und alle tatsächlich in Not geratenen Verfolgten sofort wüßten, wer in unser Land kommt, um abzustauben und den Etat auszubluten. Da die Anerkennungsquote für jugoslawische Flüchtlinge (Roma sind in deutschen Statistiken nicht bekannt) zur Zeit bei 1,1 Prozent liegt, ist es am vernünftigsten, allen 600 Roma den Stern anzuheften, da sonst nur unnötige Familienstreitigkeiten, Neid und Mißgunst entstehen könnten. Vielleicht sollten die Bremerhavener Grünen mit derVU und CDU eine Koalition eingehen, um gemeinsam für ein romafreies Bremerhaven zu kämpfen.

Der Oldenburger Dritte-Welt-Laden

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen